Startseite
Liebe Sängerinnen und Sänger,
Liebe Mitglieder und Ehrenmitglieder,
Demzufolge müssen wir auch die für Donnerstag, 21. Januar 2021 angekündigte Jahreshauptversammlung absagen. Wir sind um eine Terminfindung zu einem sinnvollen Zeitpunkt bemüht und bitten auch hier um Verständnis.
Herzlich Willkommen beim
Sängerhain Grünwettersbach
Der Sängerhain boomt wie schon lange nicht mehr.
So lassen sich die Berichte zur Jahreshauptversammlung am 23.01.2020 zusammenfassen.
Vor Eintritt in die Tagesordnung begrüßte Edelgard Götzmann die Vorsitzende der Chorverbandsgruppe Pfinz Beatrix Raviol. Es galt im Auftrag der Deutschen Chorjugend und des Badischen Corverbandes für lange Jahre aktives Singen beim Sängerhain eine Reihe von Jugendlichen und Erwachsenen zu ehren.
Frei nach einem Zitat von Berthold Auerbach meinte Beatrix Raviol „ Musik wäscht den Staub von der Seele“. Sie zeigte auf, dass bereits wenige Minuten gemeinsames Singen wohltuend auf Geist und Körper einwirkt. In unserer schnelllebigen Zeit ist es beachtenswert, dass im Sängerhain schon Jugendliche über 10 bzw. 15 Jahre regelmäßig aktiv zum Singen kommen.
Sie lobte den Gesangverein Sängerhain für seine Jahre kontunierliche Jugendarbeit über viele Jahre. Dies zahlt sich offensichtlich aus.
Für 10 Jahre aktives Singen im Chor wurden Sarah Ludwig, Helena Reichmann , Lea Weiler und Sarah Mertens ausgezeichnet und für 15 Jahre Fritzi Sauerteig, Jana Gomulski, Jannik Fäller, Elena Heilig, Jenny Frank und Lucas Fischer.
Teils singen die Jugendlichen auch schon beim PopChor. Jana Gomulski arbeitet zudem als Vertreterin von VocoMotion in der Vereinsverwaltung mit.
Für 25 Jahre Singen beim Sängerhain erhielten Walter Bandion, Elena Rabas, Iris Koch, Birgit Tamm-Martini, Birgit Fischer und Marika Pritzl Urkunden vom Badischen Chor-Verband.
Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Birgit Fischer. Sie gestaltet seit 2007 die Jugendarbeit mit, ist hier Motor und widmet sich der Jugend von ganzem Herzen.
Mittlerweile gehört sie auch denm Vorstandsteam an. Auch Marika Pritzl war mehrere Jahre als Chorvertreter von Cantiamo Verwaltungsmitglied.
Es konnten nicht alle Jubilare anwesend sein. Ihnen werden die Ehrungen gesondert überbracht.
Für 65 Jahre aktives Chorsingen ist Reiner Heinold zu ehren. Beatrix Raviol bedauerte, dass er aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein konnte. Sie schätzt ihn auch als Ehrenpräsident vom Chorverband Karlsruhe wo er sich noch immer aktiv einbringt. Seit 1968 ist er in der Vereinsverwaltung des Sängerhain und leitete den Verein von 1973 bis 1992 als Vorsitzender, eine beachtliche Lebensleistung. Der Verein wird sein Jubiläum mit ihm und Vertretern vom Chorverband an einem anderen Termin feiern.
Edelgard Götzmann bedankte sich für die Ehrungen, beglückwünschte die Sänger/innen und lud die Vertreterin vom Chorverband ein den weiteren Abend mit zu erleben.
Sie bat anschließend zu einer Schweigeminute für das im Februar verstorbene Vereinsmitglied Hilda Müller.
Umrahmt wurde die Jahreshauptversammlung mit Liedern, vorgetragen unter der Leitung des Vizedirigenten Detlef Schulze.
Cantiamo eröffnete mit dem Gospel: “I`ve got peace like a river“ und TonArt sang das stimmungsvolle „Tebje Pojem“.
Nach einer Pause mit leckerem Essen war dann Zeit für die Vertreter der 5 Chöre zu berichten:
Melanie Weiler für die SingKids, Bianca Thürwächter für VocoMotion, Stefanie Fofana für den PopChor, Edelgard Götzmann für Cantiamo und Heide Nüssle für TonArt schilderten ein ereignisreiches Jahr 2019 mit musikalischen Highlights.
Im März füllten die SingKids unter der Leitung von Tobias Thimig mit ihrem Musical zweimal die Aula der Heinz-Barth-Schule. Tolle Schauspieler, ein grandioser Chor, ein super Bühnenbild und Requisiten zauberten die Geschichte von „Ritter Rost und Prinz Protz“ auf die Bühne.
TonArt sang sich mit einem Frühlingskonzert in der evangelischen Kirche Grünwettersbach in die Herzen der Gäste. Die Veranstaltung war als Benefizkonzert konzipiert und brachte zugunsten des Kinderhospizdienstes Karlsruhe eine stolze Summe von 2.656,50 €.
Im Juli präsentierte Cantiamo in der Schulaula ein mitreißendes Konzert mit lateinamerikanischen Boleros in spanischer Sprache. Spielerisch in Szene gesetzt und erklärt, moderierten Holger Meister und Kerstin Besse mit viel Einfühlungsvermögen dieses Konzert. Die Boleros handelten von der Sehnsucht nach der ewigen Liebe, erotischem Verlangen, Eifersuchtsdramen und Leidenschaft. Chorleiter Elias Hostalrich Llopis hatte eigens für das Konzert selbst Stücke arrangiert. Höhepunkte setzten die Solo-Partien der Sopranistin Celina Jimenes Haro mit der Gitarristin Ana Ferrer Fornes, Carola Krettenauer am Saxophon, Luise Schmidt am Kontrabass und am Schlagzeug Maximillian Cichon.
VocoMotion gab traditionell im November sein Come together. Wie gewohnt war die Aula ausverkauft, es herrschte eine Superstimmung. Die SingKids, ein Projekt-Chor und Special-Acts bereicherten das Konzert. Ein Konzert für jung und alt mit PopSongs, vielen Solis, Band, Ton- und Lichttechnik.
Auch der neue PopChor hatte in 2019 seine Feuertaufe. Er wirkte bei dem Musikfestival „Just Music “ des Chores Con-Musica in Conweiler mit und trat zusammen mit den VocoMotions beim Musikfestival Ettlingen „die Paminaregion zu Gast“ auf.
Das waren lediglich die Jahreshöhepunkte. Viele andere kulturellen Verabnstaltungen bereicherten die Sängerhainchöre; z.B: das Erntedankfest der evangelischen Kirche, die Kranzniederlegung am Volkstrauertag oder die Mitwirkung bei einem Gospelgottesdienst.
Schriftführerin Ute Kiefer zeigte anhand der steigenden Mitgliederzahlen die sehr gute Entwicklung. Der Kinderchor hat nach dem Musical nochmal zugelegt und hat die stolze Zahl von 57 kleinen Sängern und Sängerinnen. Vocomotion, TonArt und Cantiamo haben stabile Aktivenzahlen. Eingeschlagen hat der neue PopChor. Er hat bereits 60 Sänger und Sängerinnen. Insgesamt singen beim Sängerhain derzeit 205 Menschen, davon 70 Kinder und Jugendliche.
Dazu passend konnte auch Kassier Franz Steiner steigende Beitragseinnahmen und Spenden nennen. Er bestätigte weiterhin eine gute Finanzlage.
Für das Vorstandsteam dankte Edelgard Götzmann allen aktiven und passiven Mitgliedern für die Unterstützung im vergangenen Jahr. Das neue Vereinsjahr sieht wieder viele Aktivitäten vor:
Kinder-, Jugend- und PopChor planen ein gemeinsames Konzert am 7.März, TonArt ein Sommernachts-Konzert am 20.06., und VocoMotion sein „Come together“ am 14.November. Cantiamo schließt voraussichtlich mit einem Weihnachstkonzert Mitte Dezember ab.
Und so ganz nebenbei wird der Sängerhain dieses Jahr beim Maibaum aufstellen gefordert sein.
Als neues Angebot legt der Sängerhain ein Programm zur Stimmbildung auf. Mit dem Gesangspädagogen Herrn Holger Schumacher wurden zunächst ab 31.01.2020 drei Schnupperstunden terminiert und anschließend werden Kurse in Kleingruppen und die Möglichkeit zu Einzel-Stimmbildung zusammengestrellt.. Weitere Informationen folgen.
Der Chor TonArt hat seit Mai 2019 als neuen Chorleiter Herrn Johann Ahl de Oliveira. Bereits nach wenigen Chorproben spürten die Sänger wieviel Freude musizieren und lernen mit ihm macht.
Nachdem die Kassenprüfer eine einwandfreie Kassenführung bestätigten und, es keinen Diskussionsbedarf wurden Kassier und Verwaltung von der Versammlung entlastet.
Damit schloss Edelgard Götzmann die Jahreshauptversammlung.
Ein weiters spannendes neues Vereinsjahr hat begonnen. Der Verein ist gut aufgestellt.
Neue Stimmen sind in allen Chören herzlich willkommen.